Landesjugend- und Landesjüngstenmeisterschaft Segeln M-V vom 5. bis 6. September 2015 in Rostock und Warnemünde:
Jeder bekam eine eigene Urkunde – in Warnemünde wurden keine benötigt
Foto: Jutta Mohr
Eröffnung und Begrüßung in Warnemünde
Foto: Jutta Mohr
Zunächst hieß es noch „Startverschiebung“ am Samstag
Foto: Jutta Mohr
Der Warnemünder Segel-Club gewann den Glashäger-Vereinspokal und verabschiedete seinen Trainer Willy Brandt (Mitte)
Foto: Jutta Mohr
So braucht man keine extra Sonnenbrille
Foto: Jens Scholz
Die Landesjüngstenmeisterin der Opti B, Paula Claus, kommt aus Schwerin
Foto: Jutta Mohr
Action auf der Warnow
Foto: Jens Scholz
Wettfahrtleiter Haiko Mennenga (r.) ist stolz auf die Leistungen der U-10- Schützlinge der Opti B
Foto: Jutta Mohr
Die Segler in Warnemünde der Opti A, Laser Radial, Laser 4.7, 420er, Cadet und Europe konnten keine einzige Wettfahrt wegen des Sturmes segeln
Foto: Jutta Mohr
Das Raceoffice-Team aus Warnemünde
Enge Manöver an der Tonne
Foto: Jens Scholz
Acht Jahre alt ist Franz Krause vom RSC’92 aus Rostock und konnte sich in der U-10 Wertung gegen den starken Wind und seine Konkurrenz durch- und auf Platz sechs festsetzen
Foto: Jens Scholz
Siegerehrung der Opti B
Foto: Jutta Mohr
Die Bucht im Rostocker Stadthafen bot ausreichend Schutz für die Optis und sorgte für vier spannende Wettfahrten
Foto: Jens Scholz
Die kleinen Opti B-Segler und Seglerinnen nahmen es gelassen, immerhin konnten sie vier Wettfahrten bei der LJM segeln
Foto: Jutta Mohr
Leon Treu (l.) vom SSV aus Rostock verpasste in der Gesamtwertung der Opti B knapp das Treppchen und wurde Vierter
Foto: Jens Scholz
Rostock bot eine schöne Kulisse
Foto: Jens Scholz
Bei der Siegerehrung in Rostock
Foto: Jutta Mohr
Verabschiedung von Trainer Willy Brandt nach Baden-Württemberg
Foto: Jutta Mohr