
(Foto: Pepe Hartmann)
Einladung zum 227. Rostocker Hafenstammtisch am Dienstag, den 17. März 2015 von 19.00 bis 20.30 Uhr auf einem Fahrgastschiff der Reederei Schütt (Liegeplatz Kempowskiufer) im Rostocker Stadthafen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
„Günstige Winde“ oder doch eher „Hart am Wind“?
Mecklenburg Vorpommern ist das Land für Hobby- und Profi-Segler mit einem hervorragenden Segelrevier an gut 200 Küstenkilometern und auf 2000 Seen. Das Land zählt ca. 100 Segelclubs, in denen 9000 Mitglieder registriert sind. 2000 Sportler aus 25 Nationen kämpfen Jahr für Jahr während der Warnemünder Woche um Siege, Titel und Pokale. In den letzten 10 Jahren hat der Wind in den Segeln zudem aufgefrischt. Die Gründung der Segel-Nationalmannschaft 2009 und das Engagement von SAP und AUDI als Premiumpartner, der Einstieg von AUDI als Hauptsponsor in die 2013 gegründete Segel-Bundesliga und die Gründung der Bundesliga selbst sind hoffnungsvolle Zeichen für gewachsene Akzeptanz des Segelsports, auch in unserem Bundesland. Mecklenburg-Vorpommern stellt drei Teams der Segel-Bundesliga.
Die neuen Segelformate und Übertragungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass das Publikum Segeln hautnah miterleben kann. Warnemünde wird 2015 eines der „Segelstadien“ sein, in denen die Wettfahrten der 1. und 2. Bundesliga ausgetragen werden. Spielt Rostock mit? Hat sich der 2012 gegründete Rostocker Regatta Verein e.V., ein Zusammenschluss aller Rostocker Segelclubs, etabliert?
Olympia ruft! 2004 kam noch das Aus für olympische Spiele in Leipzig mit Segelwettbewerben vor Warnemünde. Jetzt bewirbt sich die Hansestadt Rostock mit ihrem Seebad erneut für olympische Wettfahrten im Jahre 2024 oder 2028. Wie stehen die Chancen unmittelbar nach der Entscheidung für Berlin oder Hamburg?
Über diese Themen und Fragestellungen, über Traditionen, Gegenwart und Zukunft des
Segelsportes in Mecklenburg-Vorpommern will der Moderator Horst Marx mit folgenden
Gesprächspartnern diskutieren:
· Torsten Haverland, Deutscher Segler-Verband, Vizepräsident, Geschäftsbereich Leistungs- und Wettsegeln; Landessportbund M/V, Geschäftsführer; Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., stellv. Vorsitzender für Leistungssport
· Jörn Etzold, Seglerverband Mecklenburg-Vorpommern, stellv. Vorsitzender für Breitensport
· Gunnar Kraatz, Rostocker Regatta Verein e.V., 1. Vorsitzender
Die ganze Einladung als pdf finden Sie hier.